Ausbildung zur Kosmetikerin
Die Ausbildung zur Kosmetikerin erfordert in erster Linie Geschicklichkeit und Freundlichkeit. Eine entsprechende Vorbildung ist nicht notwendig. Ausbildungsbedingt wäre mittlere Reife von Vorteil, jedoch nicht unbedingt erforderlich.
Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich KOSMETIK: 2 Jahresausbildung, 1-jährige Ausbildung, Abendausbildung, Wochenend- ausbildung, Crash-Kurse, Fernausbildungen bzw. Fernlehrgaenge mit oder ohne Praxisteil. Besser: mit entsprechender Video-Unterstützung. Fernausbildungen bzw. Fernlehrgänge bedürfen immer der staatlichen Zulassung zu Ihrer Sicherheit.
Titel wie Diplomkosmetikerin oder ärztlich geprüfte Kosmetikerin dürfen eigentlich nicht geführt werden, obwohl dies immer wieder mal vorkommt.
Interessante Gebiete der Weiterbildung: Med. Fußpflege (Fusspflege), Permanent Make up, Spezialisierung in den verschiedensten Massagetechniken u. a. Ganzkörpermassagen, Bioenergetische Massagen, Ayurvedamassagen, Hawaiianische Massage (Lomi-Lomi), Fussreflexzonenmassage, man. Lymphdrainage etc. Desweiteren Cellulitebehandlung, Wellnessbehandlung usw. Kosmetikerin zu sein bedeutet, sich auch entsprechend dezent zu kleiden, ein perfektes, natürlich aussehendes Make up zu tragen, dem Kunden Geborgenheit und Ruhe zu vermitteln. Und all' dies bei bester Arbeitsqualität in angenehmen Ambiente.
Kurzum: Exakt das zu bieten, was in der hektischen Alltagswelt mehr und mehr verloren geht.

|